Die erste Fährüberfahrt mit Baby kann eine Herausforderung sein. Unsere detaillierte Packliste, Fütterungs-Tipps und Schlafstrategien machen die Reise für die ganze Familie entspannt. Plus: Wickelmöglichkeiten und Ruhezonen auf allen Fähren.

Die perfekte Baby-Packliste für die Fährfahrt

Eine 90-minütige Überfahrt klingt kurz, aber mit einem Baby sollten Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Hier ist unsere erprobte Packliste für eine stressfreie Reise.

Wickeltasche - Die Grundausstattung

  • Windeln: Mindestens 5-6 Stück (lieber zu viele als zu wenige)
  • Feuchttücher: Große Packung + Reisepackung als Reserve
  • Wickelunterlage: Gepolstert (die Wickeltische sind oft hart und kalt)
  • Wechselkleidung: 2-3 komplette Garnituren für das Baby
  • Extra-Shirt für Sie: Falls etwas daneben geht
  • Müllbeutel: Für schmutzige Windeln und Kleidung
  • Desinfektionstücher: Für Wickeltisch und Hände
  • Lätzchen: 4-5 Stück (wasserdicht und Stoff)
  • Spucktücher: Mindestens 5 Mullwindeln

Fütterung auf See - Perfekt vorbereitet

Die Bordrestaurants sind familienfreundlich, aber nicht immer optimal für Babys ausgestattet. So sind Sie bestens vorbereitet:

Für Stillende Mütter

  • Stillschal oder -tuch: Für Privatsphäre in öffentlichen Bereichen
  • Stillkissen: Kleines Reisekissen für bequeme Position
  • Stilleinlagen: Mehrere Paare
  • Wasser & Snacks: Für Sie selbst (Stillen macht durstig!)

Für Flaschenkinder

  • Flaschen: 3-4 vorbereitete Flaschen
  • Milchpulver: Portionierer oder vorportionierte Beutel
  • Thermoskanne: Mit heißem Wasser (70°C)
  • Kaltes Wasser: Zum Abkühlen der Milch
  • Flaschenbürste: Falls Reinigung nötig

Insider-Tipp

An der Rezeption oder im Restaurant bekommen Sie kostenlos heißes Wasser für Babynahrung. Fragen Sie einfach nach - das Personal ist sehr hilfsbereit!

Schlafmöglichkeiten während der Überfahrt

Auch wenn die Überfahrt nur 90 Minuten dauert, kann ein müdes Baby für Stress sorgen. Diese Optionen haben Sie:

Babytrage/Tragetuch

Perfekt für Neugeborene und kleine Babys. Sie haben die Hände frei und das Baby schläft durch die Bewegung oft ein.

Babyschale

Vom Auto mitnehmen! Viele Babys schlafen darin gut und Sie können sie überall abstellen.

Reisebett (bei Kabine)

Wenn Sie eine Kabine gebucht haben, können Sie oft ein Reisebett vorab reservieren.

Wichtig: Kinderwagen müssen im Auto bleiben und dürfen nicht mit aufs Schiff genommen werden. Planen Sie entsprechend!

Wickelmöglichkeiten auf allen Fähren

Alle großen Fährgesellschaften bieten familienfreundliche Einrichtungen. Hier der Überblick:

P&O Ferries

  • Wickelräume auf allen Decks
  • Familien-Lounges mit Spielecke
  • Mikrowellen für Babynahrung
  • Ruhige Bereiche zum Stillen

DFDS Seaways

  • Baby-Care-Räume mit Wickeltisch
  • Flaschenwärmer im Restaurant
  • Kinderstühle verfügbar
  • Familienbereich mit Sofas

Irish Ferries

  • Geräumige Wickelräume
  • Stillräume mit Sesseln
  • Kindermenüs & Gläschen
  • 24h heißes Wasser

Gesundheit & Sicherheit an Bord

Reiseapotheke fürs Baby

  • Fieberthermometer: Digital für schnelle Messung
  • Nasentropfen: Kochsalzlösung gegen trockene Luft
  • Fieber-/Schmerzmittel: Altersgerecht (Paracetamol/Ibuprofen)
  • Wundschutzcreme: Gegen wunden Po
  • Sonnencreme: LSF 50+ (auch bei bewölktem Wetter!)
  • After-Sun: Beruhigende Lotion
  • Pflaster: Verschiedene Größen
  • Medikamente: Falls Ihr Baby welche benötigt
"Die Klimaanlage auf der Fähre kann sehr stark sein. Unsere Kleine hat sich beim ersten Mal erkältet. Seitdem haben wir immer eine warme Decke und Mütze dabei - selbst im Sommer!" - Julia, Mutter von zwei Kindern

Bewährte Tipps von erfahrenen Eltern

1. Das richtige Timing

Planen Sie die Überfahrt möglichst zur gewohnten Schlafenszeit Ihres Babys. Die meisten Babys schlafen durch das sanfte Schaukeln gut ein.

2. Frühzeitig einchecken

Kommen Sie 60-90 Minuten vor Abfahrt an. So vermeiden Sie Stress und haben Zeit, sich in Ruhe zu orientieren.

3. Die perfekte Position

Suchen Sie sich einen Platz in der Mitte des Schiffs - dort schaukelt es am wenigsten. Meiden Sie die Außenbereiche bei Wind.

4. Ablenkung ist alles

Neue Eindrücke können Babys überfordern. Bringen Sie vertraute Spielsachen und das Lieblingskuscheltier mit.

5. Flexibel bleiben

Nicht alles läuft nach Plan - und das ist okay! Die Crew ist erfahren im Umgang mit Familien und hilft gerne.

Goldene Regel

Weniger ist manchmal mehr: Sie müssen nicht für jede Eventualität gerüstet sein. Die wichtigsten Dinge reichen - der Rest lässt sich improvisieren. Die 90 Minuten vergehen schneller als gedacht!

Ruhezonen für Familien

Alle Fähren bieten spezielle Bereiche für Familien mit Babys:

  • Familien-Lounges: Ruhige Bereiche mit Sofas und gedämpftem Licht
  • Stillecken: Abgeschirmte Bereiche zum Stillen und Füttern
  • Spielbereiche: Für ältere Geschwister mit Aufsichtsmöglichkeit
  • Kabinen: Perfekter Rückzugsort (Vorab-Buchung empfohlen)

Gratis Download

Laden Sie unsere praktische Checkliste als PDF herunter und haken Sie alles ab!

Checkliste herunterladen

Häufige Fragen

Kann ich den Kinderwagen mitnehmen?

Nein, Kinderwagen müssen im Auto bleiben. Nutzen Sie eine Babytrage oder Tragetuch für die Überfahrt.

Gibt es Babynahrung an Bord?

Begrenzt. Die meisten Fähren haben Gläschen und Kekse, aber bringen Sie lieber Ihre gewohnte Nahrung mit.

Wo kann ich mein Baby wickeln?

Wickelräume finden Sie bei den Toiletten auf jedem Deck. Sie sind mit Wickeltischen und oft auch mit Waschbecken ausgestattet.

Brauche ich eine Schwimmweste fürs Baby?

Baby-Schwimmwesten sind an Bord vorhanden. Bei der Sicherheitseinweisung wird Ihnen gezeigt, wo sie zu finden sind.

"Nach fünf Überfahrten mit unserem Sohn kann ich sagen: Es wird jedes Mal einfacher! Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl, seien Sie gut vorbereitet, aber machen Sie sich nicht verrückt. Die meisten Babys finden die Schifffahrt sogar spannend und schlafen danach besonders gut." - Thomas, Vater und Vielreisender