Als Geschäftsreisender, der regelmäßig zwischen Deutschland und England pendelt, habe ich die Fährüberfahrt zu schätzen gelernt. Die 90 Minuten auf See sind keine verlorene Zeit – im Gegenteil: Mit der richtigen Vorbereitung wird die Überfahrt zu einem produktiven Teil Ihrer Geschäftsreise.

Die Business Lounge auf der Fähre ist perfekt zum Arbeiten. Ruhige Atmosphäre, WLAN und Steckdosen - ideal für Solo-Geschäftsreisende.

Warum die Fähre für Geschäftsreisen?

Während viele Business-Reisende automatisch zum Flugzeug greifen, bietet die Fähre einige entscheidende Vorteile:

  • Kein Check-in-Stress: Sie fahren direkt aufs Schiff, keine Sicherheitskontrollen, keine Gepäckbeschränkungen
  • Mobiles Büro: Nehmen Sie Ihr Auto mit allem Equipment mit, das Sie brauchen
  • Produktive Zeit: 90 Minuten ungestörte Arbeitszeit ohne Unterbrechungen
  • Flexibilität: Mit Flextickets spontan umbuchen bei Terminänderungen
  • Kosteneffizienz: Oft günstiger als Flug plus Mietwagen vor Ort

1. Die richtige Buchungsstrategie

Flextickets für maximale Planungsfreiheit

Investieren Sie die zusätzlichen 20-30€ in ein Flexticket. Die Möglichkeit, bis zu 24 Stunden vorher kostenlos umzubuchen, ist Gold wert, wenn sich Meetings verschieben oder Sie früher fertig werden als geplant.

Insider-Tipp

Buchen Sie immer die letzte Fähre des Tages als "Sicherheitsnetz" und buchen Sie bei Bedarf auf eine frühere um. So vermeiden Sie Stress bei der Anreise.

Beste Reisezeiten für Business

Frühe Überfahrten (6:00-8:00 Uhr)
  • Weniger Touristen, mehr Business-Reisende
  • Ruhigere Atmosphäre an Bord
  • Pünktliche Ankunft für Vormittagstermine in London
Späte Überfahrten (18:00-20:00 Uhr)
  • Nach Geschäftsterminen in Frankreich/Belgien
  • Entspannte Rückfahrt ohne Zeitdruck
  • Möglichkeit zum Networking mit anderen Geschäftsreisenden

2. Produktiv arbeiten an Bord

WLAN und Arbeitsplätze

Alle drei Fährgesellschaften (P&O Ferries, DFDS, Irish Ferries) bieten WLAN an Bord. Die Qualität variiert:

Anbieter WLAN-Qualität Preis Tipp
DFDS Sehr gut 15€ (Lounge: inkl.) Business Lounge lohnt sich
P&O Ferries Gut 12€ (Club: inkl.) Club Lounge empfehlenswert
Irish Ferries Befriedigend 10€ Mobile Hotspot als Backup

Die besten Arbeitsplätze an Bord

Business Lounges

Ruhig, Steckdosen an jedem Platz, kostenlose Getränke, separate Arbeitsecken

Café-Bereich

Tische mit Steckdosen, lebhafte Atmosphäre, gut für informelle Calls

Ruhebereiche

Abseits der Hauptwege, ideal für konzentriertes Arbeiten

3. Business Lounges optimal nutzen

Die Investition von 35-45€ für eine Business Lounge lohnt sich fast immer für Geschäftsreisende:

Was Sie in den Business Lounges erwartet:

  • Priority Boarding: Als Erster an Bord, kein Warten
  • Ruhige Arbeitsatmosphäre: Abgetrennte Bereiche, keine Kinder
  • Kostenlose Verpflegung: Snacks, warme und kalte Getränke inklusive
  • Premium WLAN: Schnellere Verbindung als im Standardbereich
  • Bequeme Sitzgelegenheiten: Ledersessel, große Tische
  • Steckdosen garantiert: An jedem Sitzplatz verfügbar

Kosten-Nutzen-Rechnung

Business Lounge: 45€
Ersparnis: WLAN (15€) + Kaffee/Snacks (ca. 20€) + Priority Boarding (10€) = 45€
Die Lounge refinanziert sich praktisch selbst!

4. Zeitmanagement perfektionieren

Check-in Zeiten optimieren

Empfohlene Ankunftszeiten am Terminal:
  • Mit Business Lounge: 30-45 Minuten vor Abfahrt
  • Standard-Ticket: 45-60 Minuten vor Abfahrt
  • Hauptreisezeit: 60-90 Minuten vor Abfahrt

Die 90 Minuten optimal nutzen

Ein bewährter Zeitplan für die Überfahrt:

  1. 0-15 Min: Einrichten des Arbeitsplatzes, WLAN verbinden, Kaffee holen
  2. 15-60 Min: Konzentrierte Arbeitsphase (E-Mails, Präsentationen, Calls)
  3. 60-75 Min: Pause, frische Luft an Deck, Networking
  4. 75-90 Min: Vorbereitung auf Ankunft, letzte E-Mails

5. Networking-Möglichkeiten

Die Business Lounges sind oft Treffpunkte für Geschäftsreisende. Nutzen Sie die Gelegenheit:

  • Informeller Austausch beim Kaffee
  • Kontakte zu anderen Unternehmern knüpfen
  • Brancheninsights aus erster Hand
  • Potenzielle Geschäftspartner treffen

6. Mit dem Auto reisen - Vorteile nutzen

Mobile Office Equipment

Der große Vorteil der Fähre: Sie können alles mitnehmen:

Technik
  • Zusätzliche Monitore
  • Drucker/Scanner
  • Präsentationsequipment
  • Backup-Geräte
Unterlagen
  • Vertragsmappen
  • Muster/Samples
  • Marketingmaterial
  • Messeequipment
Persönliches
  • Business-Garderobe
  • Sportequipment
  • Eigene Verpflegung
  • Komfort-Items

7. Kosten optimieren

Sparpotenziale für Vielfahrer

Frequenztraveller-Programme

Alle großen Fährgesellschaften bieten Vielfahrer-Programme:
DFDS: Business Plus Account - 10% Rabatt ab 10 Fahrten/Jahr
P&O: Season Ticket - bis zu 40% Ersparnis bei regelmäßigen Fahrten
Irish Ferries: Frequent Traveller Card - 20% auf alle Buchungen

Steuerliche Absetzbarkeit

  • Fährtickets als Reisekosten absetzbar
  • Business Lounge als Bewirtungsaufwand
  • WLAN-Gebühren als Kommunikationskosten
  • Verpflegung an Bord nach Pauschalen

8. Digitale Tools für die Überfahrt

Apps und Services

Empfohlene Business-Apps für die Fähre:
  • Offline-fähige Tools: Microsoft Office 365, Google Workspace (Offline-Modus)
  • VPN-Dienste: Für sicheren Zugriff auf Firmennetzwerke
  • Cloud-Storage: Dropbox, OneDrive für Dateizugriff
  • Kommunikation: Teams, Slack, Zoom (funktionieren gut mit Fähr-WLAN)

9. Internationale Geschäftsreisen

Dokumenten-Checkliste Post-Brexit

Für Geschäftsreisen nach UK benötigen Sie seit 2021:

  • ✓ Reisepass (mindestens 6 Monate gültig)
  • ✓ Ggf. Business Visitor Visa (bei längeren Aufenthalten)
  • ✓ Einladungsschreiben des UK-Geschäftspartners
  • ✓ Nachweis über Rückreise
  • ✓ ATA-Carnet für Muster/Messeequipment

10. Gesundheit und Wohlbefinden

Seekrankheit vorbeugen

Der Ärmelkanal kann rau sein. Tipps für empfindliche Mägen:
• Reisetabletten 30 Min. vor Abfahrt nehmen
• Mittschiffs aufhalten (weniger Bewegung)
• Horizont fixieren oder an Deck gehen
• Leichte Kost, keine schweren Mahlzeiten

11. Saison-spezifische Tipps

Sommer

Früh buchen, Touristen meiden, Klimaanlage in Lounges nutzen

Winter

Flextickets wichtig, warme Kleidung, Indoor-Arbeitsplätze bevorzugen

12. Checkliste für die perfekte Business-Überfahrt

Vor der Reise:
  • ☐ Flexticket buchen
  • ☐ Business Lounge vorbuchen (günstiger als vor Ort)
  • ☐ Wichtige Dokumente offline verfügbar machen
  • ☐ Powerbank und Ladekabel einpacken
  • ☐ VPN-Verbindung testen
An Bord:
  • ☐ Direkt zur Business Lounge
  • ☐ WLAN verbinden und testen
  • ☐ Arbeitsplatz mit Steckdose sichern
  • ☐ Getränke/Snacks holen
  • ☐ Zeitplan für Arbeitsphase festlegen

13. Branchen-spezifische Tipps

Für Berater und Consultants

Nutzen Sie die Überfahrt für Präsentationsvorbereitung und Client-Reports. Die ungestörte Zeit ist ideal für konzeptionelle Arbeit.

Für Vertriebsmitarbeiter

Perfekt für CRM-Updates, Angebotserstellung und Follow-up E-Mails nach Kundenterminen.

Für Techniker und Ingenieure

Transportieren Sie Equipment und Ersatzteile problemlos. Nutzen Sie die Fahrt für Dokumentation und Berichterstellung.

14. Alternative Routen für Geschäftsreisende

Route Dauer Frequenz Vorteil
Calais-Dover 90 Min. 23x täglich Höchste Flexibilität
Dünkirchen-Dover 2 Std. 12x täglich Ruhiger, mehr Arbeitszeit
Hook of Holland-Harwich 6,5 Std. 2x täglich Übernachtfahrt möglich

15. Fazit: Die Fähre als Business-Tool

Die Fährüberfahrt zwischen Calais und Dover ist weit mehr als nur ein Transportmittel – richtig genutzt wird sie zu einem produktiven Teil Ihrer Geschäftsreise. Mit den richtigen Strategien und etwas Vorbereitung können Sie die 90 Minuten auf See optimal für Ihre Arbeit nutzen.

Nach über 50 Geschäftsüberfahrten kann ich sagen: Die Fähre ist mein mobiles Büro geworden. Keine Ablenkungen, konzentriertes Arbeiten und dabei noch entspannter als im Flugzeug. Die Flexibilität mit dem eigenen Auto ist unbezahlbar.

Bereit für Ihre nächste Business-Überfahrt?

Vergleichen Sie jetzt alle Fährverbindungen und sichern Sie sich die besten Business-Tarife

Jetzt Preise vergleichen