Die Fährüberfahrt zwischen Calais und Dover muss keine verlorene Zeit sein. Mit der richtigen Vorbereitung verwandeln Sie die 90 Minuten auf See in eine hochproduktive Arbeitszeit – ohne Unterbrechungen, ohne Ablenkungen und mit einer inspirierenden Aussicht aufs Meer.

"Die Überfahrt ist meine produktivste Zeit der Woche. Kein Telefon, keine Meetings – nur ich und meine wichtigsten Aufgaben." – Sarah M., Unternehmensberaterin

Die perfekte Arbeitsumgebung schaffen

Der Schlüssel zum produktiven Arbeiten auf der Fähre liegt in der richtigen Vorbereitung. Die moderne Fährflotte bietet heute alle Voraussetzungen für effizientes Arbeiten – Sie müssen nur wissen, wo und wie.

Die besten Arbeitsplätze an Bord

Business Lounge

Ruhige Atmosphäre, garantierte Steckdosen, inklusive WLAN und Getränke. Der Premium-Arbeitsplatz für 25-35€ Aufpreis.

Café-Bereich

Lebhafte Atmosphäre, meist Steckdosen verfügbar, guter Kaffee in Reichweite. Ideal für kreative Aufgaben.

Ruhige Ecken

Abgelegene Sitzbereiche auf oberen Decks. Perfekt für konzentriertes Arbeiten ohne Ablenkung.

Internet & Konnektivität

Alle großen Fährgesellschaften bieten WLAN an Bord, allerdings mit unterschiedlicher Qualität und Preisgestaltung:

Anbieter WLAN-Qualität Preis Empfehlung
DFDS Sehr gut (bis 20 Mbit/s) 15€ / Lounge: inkl. Für Videokonferenzen geeignet
P&O Ferries Gut (bis 10 Mbit/s) 12€ / Club: inkl. Für E-Mails und Dokumente
Irish Ferries Befriedigend (bis 5 Mbit/s) 10€ Basis-Arbeiten möglich

Profi-Tipp

Laden Sie wichtige Dokumente vorher herunter und nutzen Sie Offline-fähige Apps. Das WLAN kann bei hoher Auslastung langsamer werden.

Technische Ausstattung optimieren

Must-Have Equipment für die Überfahrt

Powerbank (20.000+ mAh): Nicht alle Plätze haben Steckdosen. Eine leistungsstarke Powerbank sichert Ihre Produktivität.
Noise-Cancelling Kopfhörer: Essentiell für konzentriertes Arbeiten. Schiffsmotoren und andere Passagiere können störend sein.
Laptop-Ständer: Verbessert die Ergonomie erheblich. Die Tische auf Fähren sind oft nicht optimal positioniert.
Mobile Hotspot als Backup: Falls das Schiffs-WLAN ausfällt. Funktioniert bis etwa 20km vor der Küste.

Zeitmanagement auf See

Die 90-minütige Überfahrt eignet sich perfekt für bestimmte Arten von Aufgaben:

Ideal für die Überfahrt

  • E-Mail-Bearbeitung und Inbox Zero
  • Konzeptarbeit und Brainstorming
  • Dokumenten-Review und Korrekturlesen
  • Präsentationsvorbereitung
  • Strategieplanung und To-Do-Listen
  • Kreatives Schreiben und Content-Erstellung

Weniger geeignet

  • Videokonferenzen (instabile Verbindung)
  • Große Downloads/Uploads
  • Zeitkritische Online-Aufgaben
  • Detailarbeit bei Seekrankheitsneigung

Business Lounges im Detail

Für regelmäßige Geschäftsreisende lohnt sich die Investition in die Business Lounge fast immer:

DFDS Business Lounge
  • Preis: 35€ pro Überfahrt
  • Inklusive Premium-WLAN
  • Kostenlose Getränke & Snacks
  • Garantierte Ruhe
  • Panoramafenster
P&O Club Lounge
  • Preis: 28€ pro Überfahrt
  • WLAN inklusive
  • Zeitungen & Magazine
  • Bequeme Ledersessel
  • Priority Boarding
Irish Ferries Plus
  • Preis: 25€ pro Überfahrt
  • Separater Bereich
  • Getränke inklusive
  • Ruhige Arbeitsatmosphäre
  • Steckdosen garantiert

Networking-Möglichkeiten nutzen

Die Business Lounges sind oft Treffpunkte für Gleichgesinnte. Nutzen Sie die Gelegenheit für ungezwungenes Networking:

  • Viele Geschäftsreisende sind offen für Gespräche während der Überfahrt
  • Die entspannte Atmosphäre fördert lockere Business-Kontakte
  • Tauschen Sie Visitenkarten aus und knüpfen Sie internationale Verbindungen
  • Lernen Sie von den Erfahrungen anderer Vielreisender

Produktivität und Wohlbefinden

Seekrankheit vorbeugen

Nichts sabotiert Ihre Produktivität schneller als Übelkeit. So beugen Sie vor:

Platzwahl: Mittschiffs und auf mittleren Decks ist die Bewegung am geringsten
Blick zum Horizont: Arbeiten Sie wenn möglich mit Blick aufs Meer
Ingwer: Ingwertee oder -bonbons helfen natürlich gegen Übelkeit
Frische Luft: Regelmäßige Pausen an Deck erhöhen auch die Konzentration

Datensicherheit auf See

Bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Netze sollten Sie besondere Vorsicht walten lassen:

Sicherheits-Checkliste

  • Nutzen Sie immer ein VPN für sensible Daten
  • Vermeiden Sie Online-Banking über Schiffs-WLAN
  • Aktivieren Sie die Firewall Ihres Laptops
  • Verwenden Sie 2-Faktor-Authentifizierung
  • Loggen Sie sich nach der Arbeit aus allen Diensten aus

Die produktive Routine entwickeln

Regelmäßige Fährreisende entwickeln oft eine feste Arbeitsroutine für die Überfahrt:

Beispiel-Zeitplan (90 Minuten)

  • 0-10 Min: Einrichten des Arbeitsplatzes, WLAN-Verbindung
  • 10-40 Min: Fokussierte Arbeit an Hauptaufgabe
  • 40-50 Min: Pause an Deck, frische Luft
  • 50-80 Min: E-Mails und administrative Aufgaben
  • 80-90 Min: Aufräumen, Vorbereitung der Ausschiffung

ROI: Lohnt sich die Business-Investition?

Eine einfache Rechnung für Geschäftsreisende:

Kosten-Nutzen-Analyse

Investition: 35€ für Business Lounge + 15€ WLAN = 50€

Nutzen: 90 Minuten produktive Arbeitszeit

Stundensatz: Bei 100€/Stunde = 150€ Wert

ROI: 200% – die Investition lohnt sich fast immer!

Fazit: Ihr mobiles Büro auf See

Die Fährüberfahrt zwischen Calais und Dover kann zu Ihrer produktivsten Zeit werden. Mit der richtigen Vorbereitung, optimaler Platzwahl und durchdachtem Zeitmanagement nutzen Sie die 90 Minuten auf See optimal.

"Seit ich die Überfahrt als Arbeitszeit nutze, freue ich mich regelrecht auf die Fähre. Es ist wie eine produktive Auszeit vom Alltag." – Michael R., IT-Consultant

Bereit für produktives Arbeiten auf See?

Finden Sie die beste Verbindung für Ihre nächste Geschäftsreise

Fähre buchen