Wichtig: Maximal 1 Liter Spirituosen über 22% oder 2 Liter unter 22% zollfrei!

Seit dem Brexit gelten verschärfte Kontrollen bei der Rückkehr nach Deutschland. Die Zollfreigrenzen sind streng limitiert.

Aktuelle Zollbestimmungen 2025

Der Brexit hat die Zollfreigrenzen für Alkohol bei der Einreise von Großbritannien nach Deutschland erheblich verändert. Wo früher als EU-Bürger praktisch unbegrenzte Mengen für den Eigengebrauch möglich waren, gelten nun strikte Höchstmengen.

Zollfreigrenzen für Alkohol bei der Rückreise nach Deutschland:

Kategorie Freimenge Wichtige Details
Spirituosen über 22% 1 Liter Gilt für Whisky, Gin, Rum, Wodka
ODER Spirituosen unter 22% 2 Liter Z.B. Likör, Aperitif, Sake
UND Wein 4 Liter Stillwein (kein Schaumwein)
UND Bier 16 Liter Alle Biersorten

Hinweis: Die Mengen gelten pro Person über 17 Jahre. Eine vierköpfige Familie (2 Erwachsene) kann also maximal 2 Liter hochprozentige Spirituosen mitbringen.

Was hat sich durch den Brexit geändert?

Vor dem Brexit (bis 31.12.2020):

  • Als EU-Bürger konnten Sie unbegrenzte Mengen für den persönlichen Gebrauch einführen
  • Richtwerte lagen bei 10 Litern Spirituosen, 90 Litern Wein
  • Keine Zollkontrollen an der Grenze

Nach dem Brexit (ab 01.01.2021):

  • UK gilt als Drittland außerhalb der EU
  • Strikte Zollfreigrenzen wie bei anderen Nicht-EU-Ländern
  • Regelmäßige Zollkontrollen bei der Wiedereinreise
  • Deklarationspflicht für Mengen über den Freigrenzen

Achtung: Bei Überschreitung der Freigrenzen drohen Nachversteuerung und Bußgelder bis zu 50.000 Euro bei Nichtdeklaration!

Praktische Tipps für den Transport

1Sichere Verpackung

Verwenden Sie Bubble-Wrap oder spezielle Flaschenkoffer. Die Fähre kann bei rauem Seegang schwanken!

2Im Auto lagern

Flaschen im Kofferraum zwischen weichen Gegenständen lagern, nicht lose im Fußraum.

3Kaufbeleg aufbewahren

Bewahren Sie alle Quittungen auf - diese benötigen Sie eventuell beim Zoll.

4Duty-Free clever nutzen

Kaufen Sie im Duty-Free Shop der Fähre - hier gibt's oft bessere Preise als in UK-Shops.

5Temperatur beachten

Lassen Sie Whisky nicht im heißen Auto - extreme Temperaturen können den Geschmack beeinträchtigen.

6Deklaration vorbereiten

Bei Überschreitung der Freimengen: Nutzen Sie die grüne/rote Spur am Zoll bewusst.

Duty-Free Shopping auf der Fähre

Die Duty-Free Shops auf den Calais-Dover Fähren bieten eine ausgezeichnete Auswahl an schottischen und englischen Whiskys zu attraktiven Preisen:

Typische Duty-Free Preise (Stand 2025):

  • Johnnie Walker Black Label 1L: ca. £25 (Ersparnis: £20)
  • Glenfiddich 12 Jahre 1L: ca. £32 (Ersparnis: £18)
  • Jameson Irish Whiskey 1L: ca. £22 (Ersparnis: £15)
  • Jack Daniel's 1L: ca. £24 (Ersparnis: £16)

Tipp: DFDS und P&O Ferries bieten einen "Reserve & Collect" Service - bestellen Sie vorab online und holen Sie Ihre Einkäufe an Bord ab!

Spezielle Fälle und Ausnahmen

Geschenke und Sammlerstücke:

Auch seltene Whisky-Flaschen oder Geschenke unterliegen den gleichen Zollbestimmungen. Der Wert spielt keine Rolle bei der Mengenbegrenzung.

Transit durch andere EU-Länder:

Wenn Sie über Frankreich oder Belgien zurückfahren, gelten die deutschen Einfuhrbestimmungen erst bei der Einreise nach Deutschland.

Kombinierte Reisen (Flug + Fähre):

Die Freigrenzen gelten pro Einreise, nicht pro Transportmittel. Bei mehreren UK-Reisen kurz hintereinander prüft der Zoll genauer.

Gut zu wissen: Bei der Fährüberfahrt selbst gibt es keine Mengenbeschränkungen für den Transport - die Limits gelten nur für die Zollabfertigung bei der Einreise nach Deutschland.

Zollanmeldung richtig gemacht

Wenn Sie mehr als die Freigrenze mitbringen möchten:

  1. Nutzen Sie die rote Spur am Zoll (anzumeldende Waren)
  2. Deklarieren Sie alle Waren ehrlich und vollständig
  3. Zahlen Sie die anfallende Einfuhrumsatzsteuer (19%) und Verbrauchssteuer
  4. Bewahren Sie die Zollquittung auf

Berechnung der Abgaben (Beispiel):

Für eine zusätzliche Flasche Whisky (0,7L, 40%, Warenwert £30):

  • Verbrauchssteuer: ca. €9,50
  • Einfuhrumsatzsteuer: ca. €7,50
  • Gesamte Zusatzkosten: ca. €17

Bereit für Ihre Whisky-Shopping-Tour?

Buchen Sie jetzt Ihre Fähre und profitieren Sie von den Duty-Free-Angeboten!

Fährpreise vergleichen Mehr Duty-Free Tipps