Die Überfahrt von Calais nach Dover mit Ihrem vierbeinigen Begleiter muss kein Stress sein. Mit der richtigen Vorbereitung und unseren praktischen Tipps wird die 90-minütige Fahrt für Sie und Ihr Haustier zu einem entspannten Erlebnis. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Kosten pro Haustier
17€ pro Überfahrt bei allen Anbietern
Check-in Zeit
60-90 Minuten vor Abfahrt
Wichtigste Dokumente
EU-Heimtierausweis mit Tollwutimpfung
Die wichtigsten Dokumente im Überblick
Bevor es losgeht, sollten Sie sicherstellen, dass alle Papiere vollständig sind. Nichts ist ärgerlicher, als am Hafen abgewiesen zu werden!
Unser Tipp
Machen Sie Kopien aller wichtigen Dokumente und bewahren Sie diese getrennt auf. So haben Sie im Notfall alles griffbereit.
Das benötigen Sie für die Einreise nach England:
- EU-Heimtierausweis: Mit eingetragener Mikrochip-Nummer und gültiger Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt)
- Bandwurmbehandlung für Hunde: 24-120 Stunden vor Ankunft in UK, vom Tierarzt bestätigt
- Buchungsbestätigung: Mit eingetragenem Haustier (nachträgliche Buchung meist online möglich)
Die Fährgesellschaften im Vergleich
Jede Fährgesellschaft hat ihre eigenen Vor- und Nachteile bei der Haustierbeförderung. Hier der direkte Vergleich:
Anbieter | Service | Kosten | Besonderheiten |
---|---|---|---|
P&O Ferries | Pet Lounge verfügbar | 17€ Standard +14€ Pet Lounge |
Außendeck, Ledersofas, kostenlose Getränke |
DFDS | Nur im Fahrzeug | 17€ | Keine Besuchsmöglichkeit während Fahrt |
Irish Ferries | Pet Den verfügbar | 17€ | Auch für Katzen geeignet, gemütlicher Bereich |
Praktische Tipps für die Überfahrt
Vor der Abfahrt
Goldene Regel
Füttern Sie Ihr Haustier 6-8 Stunden vor der Überfahrt nicht mehr. Ein leerer Magen verhindert Übelkeit!
- Ausgiebiger Spaziergang: Mindestens 30-60 Minuten vor dem Einchecken. Ein müder Hund ist ein ruhiger Hund!
- Wasser mitnehmen: Auslaufsichere Näpfe sind Gold wert. Viele Tiere trinken bei Stress mehr.
- Lieblingsspielzeug: Ein vertrauter Gegenstand kann Wunder wirken gegen Nervosität.
- Decke oder Handtuch: Falls doch mal etwas daneben geht oder für den Komfort im Auto.
Während der Überfahrt
Je nach gewählter Fährgesellschaft haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten:
Mit Pet Lounge (P&O) oder Pet Den (Irish Ferries):
- Sie können mit Ihrem Hund den speziellen Bereich nutzen
- Zugang zum Außendeck für frische Luft und Bewegung
- Kostenlose Getränke für die Begleiter
- Andere Hundebesitzer zum Austausch treffen
Standard-Option (alle Anbieter):
- Haustier bleibt im Fahrzeug
- Fenster einen Spalt öffnen (max. 10cm)
- Bei P&O und Irish Ferries: Besuche während der Fahrt möglich
- Bei DFDS: Keine Besuche erlaubt
Wichtiger Sicherheitshinweis
Lassen Sie niemals die Alarmanlage aktiviert! Die Vibrationen lösen sie aus und Ihr Haustier gerät in Panik.
Spezielle Herausforderungen meistern
Seekrankheit bei Haustieren
Ja, auch Tiere können seekrank werden! So beugen Sie vor:
- Ingwer-Präparate: 30-60 Minuten vor Abfahrt verabreichen (Tierarzt fragen!)
- Bachblüten Rescue Tropfen: Viele Tierbesitzer schwören darauf
- Adaptil/Feliway: Pheromon-Sprays können beruhigend wirken
- Position im Auto: Möglichst tief und mittig parken reduziert Schaukeln
Extreme Temperaturen
Besonders im Sommer kann es auf den Fahrzeugdecks sehr warm werden:
- Kühlmatte mitnehmen: Selbstkühlende Matten sind ideal
- Batterieventilator: Kleine Ventilatoren sorgen für Luftzirkulation
- Wasserspray: Für Notfälle bei Überhitzung
- Sonnenschutz: Für die Fenster, falls Sie einen sonnigen Platz haben
Tipps für Wohnmobilreisende
Mit dem Wohnmobil haben Sie besondere Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen:
Vorteile nutzen:
- Mehr Platz für Ihr Haustier während der Überfahrt
- Vertraute Umgebung reduziert Stress
- Eigene Wasserversorgung immer dabei
Beachten Sie:
- Haustiere müssen in einer stabilen Transportbox untergebracht sein
- Gasflaschen müssen abgedreht sein - keine Klimaanlage möglich!
- Planen Sie Belüftung ohne Strom (Dachluken, Batterieventilatoren)
Die perfekte Zeitplanung
Eine gute Planung macht den Unterschied zwischen Stress und entspannter Überfahrt:
Zeitplan-Beispiel für 14:00 Uhr Abfahrt
- 06:00 - Letzte Fütterung
- 11:30 - Ausgiebiger Spaziergang (45-60 Min)
- 12:30 - Ankunft am Hafen, Check-in
- 13:30 - Boarding beginnt
- 14:00 - Abfahrt
- 15:30 - Ankunft Dover (Ortszeit)
Erfahrungen von anderen Reisenden
Was andere Tierbesitzer berichten:
"Die Pet Lounge bei P&O war jeden Cent wert! Unser Max konnte sich die Beine vertreten und wir haben andere nette Hundebesitzer kennengelernt."
"Mit DFDS war es zwar günstiger, aber die 90 Minuten ohne Besuchsmöglichkeit waren für unsere ängstliche Luna sehr lang. Nächstes Mal nehmen wir P&O."
Bereit für die Überfahrt mit Ihrem Liebling?
Vergleichen Sie jetzt die Preise und buchen Sie Ihre Fähre mit Haustier!
Jetzt Fähre buchen