Viele Reisende fahren nachts nach Calais, um die erste Fähre am Morgen zu erreichen. Mit der richtigen Vorbereitung wird Ihre Nachtfahrt sicher und entspannt. Hier finden Sie alle wichtigen Tipps für die nächtliche Anreise zum Fährterminal.
Wichtiger Sicherheitshinweis
Fahren Sie niemals übermüdet! Planen Sie ausreichend Pausen ein und wechseln Sie sich wenn möglich mit dem Fahren ab. Bei Müdigkeit: Sofort eine Pause einlegen!
Die optimale Zeitplanung
Die meisten Morgenfähren nach Dover starten zwischen 6:00 und 8:00 Uhr. Sie sollten mindestens 45-60 Minuten vor Abfahrt am Terminal sein, bei der ersten Fähre sogar 90 Minuten (oft größerer Andrang). Das bedeutet: Ankunft in Calais zwischen 4:30 und 6:30 Uhr.
Abfahrt Deutschland
Start nach leichtem Abendessen und Kaffee
Erste große Pause
15-20 Minuten Bewegung, frische Luft
Zweite Pause
Eventuell Fahrerwechsel, Kaffee
Letzte Pause
Tanken, WC, letzter Check
Ankunft Calais
Check-in am Fährterminal
Sichere Rastplätze auf der Route
Die Autobahnen nach Calais verfügen über gut beleuchtete und bewachte Rastplätze. Hier unsere Empfehlungen für sichere Stopps:
A26 Richtung Calais
- Aire de Saint-Hilaire (85km vor Calais)
- Aire de Rely (50km vor Calais)
- Aire des 2 Caps (20km vor Calais)
A4/E40 aus Deutschland
- Raststätte Aachen
- Aire de Waremme (Belgien)
- Aire de Wanlin (Belgien)
A16 aus Paris
- Aire de Amiens
- Aire de Baie de Somme
- Aire de l'Epitre
24-Stunden-Tankstellen
Tanken Sie möglichst in Deutschland oder Belgien - die Preise sind oft günstiger als in Frankreich. Diese Tankstellen haben rund um die Uhr geöffnet:
- Letzte deutsche Tankstelle: Raststätte Aachen (A4) - oft 10-15 Cent günstiger
- In Belgien: Total und Shell an der E40 - moderate Preise
- Kurz vor Calais: Auchan Tankstelle (Ausfahrt 46) - günstigste Option in Frankreich
- Am Terminal: Total Tankstelle - teuer, nur im Notfall!
Spar-Tipp
Die Auchan-Tankstelle bei Ausfahrt 46 (etwa 10km vor dem Terminal) ist auch nachts mit Kreditkarte nutzbar und bis zu 20 Cent günstiger als die Tankstelle am Hafen!
Sicherheitstipps für die Nachtfahrt
Ihre Nachtfahrt-Checkliste
Besonderheiten im nächtlichen Verkehr
Der Verkehr nachts ist deutlich geringer, aber es gibt einige Besonderheiten zu beachten:
- LKW-Kolonnen: Besonders auf der A26 viele Lastwagen - halten Sie Abstand
- Wildwechsel: In Waldgebieten besonders zwischen 3-5 Uhr morgens
- Baustellen: Nachts oft einspurig mit Tempo 70-90 km/h
- Nebel: Besonders im Herbst/Winter in Küstennähe möglich
Ankunft am Terminal Calais
Das Fährterminal in Calais ist 24 Stunden geöffnet. Bei Nachtankunft beachten Sie:
- Die Beschilderung "Ferry Terminal" ist gut beleuchtet und nicht zu verfehlen
- Folgen Sie den Schildern zu Ihrer Fährgesellschaft (P&O, DFDS oder Irish Ferries)
- Check-in-Schalter öffnen meist 90 Minuten vor der ersten Abfahrt
- Wartebereiche sind beleuchtet und videoüberwacht
- Toiletten und Automaten sind verfügbar
Früh da? Kein Problem!
Wenn Sie zu früh ankommen, können Sie im beleuchteten Wartebereich parken. Viele Reisende dösen hier noch eine Stunde im Auto. Die Sicherheit patrouilliert regelmäßig.
Wach bleiben: Praktische Tipps
So bleiben Sie während der Nachtfahrt konzentriert:
- Power-Nap: 20 Minuten Schlaf vor der Abfahrt
- Koffein richtig timen: Alle 2-3 Stunden eine Tasse Kaffee
- Frische Luft: Fenster regelmäßig öffnen, Klimaanlage kühl einstellen
- Musik/Podcasts: Abwechslungsreich, aber nicht zu monoton
- Kaugummi: Hält wach durch die Kaubewegung
- Gespräche: Beifahrer sollte wach bleiben und unterhalten
Bereit für Ihre Nachtfahrt?
Buchen Sie jetzt Ihre Morgenfähre und sparen Sie bis zu 30% gegenüber Tagespreisen!
Fähre buchenAlternative: Übernachtung in Calais
Falls Ihnen die Nachtfahrt zu anstrengend ist, gibt es günstige Übernachtungsmöglichkeiten:
- Ibis Budget Calais: 5 Min. zum Terminal, ab 45€/Nacht
- B&B Hotel: 10 Min. zum Terminal, ab 50€/Nacht
- Holiday Inn: Direkt am Terminal, ab 75€/Nacht
- Stellplätze: Aire de Calais für Wohnmobile, 12€/Nacht