Mit dem Wohnmobil auf der Irish Ferries - Luxus auf See

Nach 20 Jahren Camping-Urlaub wollten wir uns für unsere Jubiläumsreise nach Schottland etwas Besonderes gönnen. Die Entscheidung fiel auf die Club Class bei Irish Ferries - und es war jeden Cent wert!

Unsere Bewertung: (4.5/5)

Die Anreise aus Stuttgart

Mit unserem 7,5m langen Carthago Wohnmobil starteten wir früh morgens um 4 Uhr in Stuttgart. Die Route führte uns über die A8 Richtung Karlsruhe, dann auf die A5 nach Straßburg. Nach 603 km und etwa 7 Stunden Fahrt (inkl. Pausen) erreichten wir Calais gegen 11 Uhr.

Unser Tipp:

Plant genug Puffer ein! Wir hatten die 14:20 Uhr Abfahrt gebucht und waren froh über die 3 Stunden Zeitreserve. So konnten wir noch in Ruhe bei Auchan tanken (1,52€/L Diesel) und Proviant kaufen.

Check-in und Boarding

Der Check-in bei Irish Ferries verlief erstaunlich reibungslos. Mit unserem Online-Ticket fuhren wir direkt zur Wohnmobil-Spur. Die freundliche Dame am Schalter erklärte uns auf Deutsch (!), wo wir unseren Hund Max im Pet Den unterbringen können.

Das Boarding begann pünktlich um 13:30 Uhr. Als Club Class Passagiere durften wir die Priority Lane nutzen - ein kleines, aber feines Detail, das Zeit spart.

"Die Crew-Mitglieder haben uns persönlich begrüßt und direkt zur Club Class Lounge begleitet. Man fühlte sich sofort willkommen!"

An Bord der Isle of Inishmore

Die Club Class Lounge

Was für ein Unterschied zu unseren bisherigen Überfahrten! Die Club Class Lounge liegt auf Deck 8 mit Panoramablick aufs Meer. Bequeme Ledersessel, gedämpfte Beleuchtung und klassische Musik schaffen eine entspannte Atmosphäre.

Das Buffet war bereits bei unserer Ankunft aufgebaut:

  • Frische Sandwiches und Wraps
  • Warme Quiche und Pasteten
  • Obstsalat und Käseplatte
  • Kaffee, Tee und Softdrinks inklusive
  • Ab 14 Uhr auch Bier und Wein

Der Pet Den für Max

Unser Golden Retriever Max war im Pet Den bestens aufgehoben. Der klimatisierte Innenbereich war sauber und geräumig, mit Wassernäpfen und sogar Spielzeug. Der eingezäunte Außenbereich erlaubte ihm, während der Überfahrt herumzulaufen.

Haustier-Highlight:

Wir konnten Max jederzeit besuchen und mit ihm auf dem Außendeck spazieren gehen. Andere Fährgesellschaften erlauben das oft nur eingeschränkt.

Kosten-Nutzen-Analyse

Position Standard Club Class Differenz
Wohnmobil (7,5m) + 2 Personen 178€ 267€ +89€
Haustier 17€ 17€ ±0€
Verpflegung an Bord ~40€ 0€ -40€
Effektive Mehrkosten - - +49€

Wenn man bedenkt, dass Essen und Getränke inklusive sind, relativieren sich die Mehrkosten deutlich. Für Komfort und Service sind 49€ Aufpreis absolut gerechtfertigt.

Was uns besonders gefallen hat

Positiv:

  • Ruhige, entspannte Atmosphäre in der Lounge
  • Sehr freundliches, mehrsprachiges Personal
  • Hochwertige Speisen und Getränke inklusive
  • Priority Boarding spart Zeit
  • Excellenter Pet Den Service
  • Saubere, moderne Schiffsausstattung

Verbesserungspotenzial:

  • WLAN nur gegen Gebühr (sollte in Club Class inkl. sein)
  • Duty Free Shop recht klein
  • Gelegentliche Verspätungen (unsere Rückfahrt hatte 45 Min.)

Unsere Tipps für Wohnmobilisten

So holen Sie das Beste aus Ihrer Irish Ferries Überfahrt:

  • Buchen Sie mindestens 2-3 Monate im Voraus für beste Preise
  • Die Club Class lohnt sich besonders bei längeren Wartezeiten
  • Nutzen Sie den Pet Den - er ist im Ticketpreis enthalten
  • Laden Sie die Irish Ferries App für Updates herunter
  • Bringen Sie eine Powerbank mit - Steckdosen sind rar
  • Fotografieren Sie Ihren Parkplatz auf dem Fahrzeugdeck
  • Seien Sie 90 Minuten vor Abfahrt am Terminal

Fazit

Irish Ferries hat uns positiv überrascht. Die Kombination aus irischer Gastfreundschaft, modernem Schiff und durchdachten Services macht die Überfahrt zu einem angenehmen Teil der Reise statt nur einem notwendigen Übel.

Die Club Class ist kein Schnäppchen, aber für alle, die Wert auf Komfort und Ruhe legen, eine lohnende Investition. Besonders mit Haustier ist der Pet Den ein echter Gewinn.

"Würden wir wieder Club Class buchen? Definitiv ja! Es war der perfekte Start in unseren Schottland-Urlaub."

Unser Tipp: Wenn Sie nur einmal im Jahr mit der Fähre fahren, gönnen Sie sich den Luxus. Bei häufigeren Überfahrten reicht auch die Standardklasse - Irish Ferries bietet auch dort guten Service.