Sturmfahrt im Januar - Wenn die Nordsee zeigt was sie kann

Windstärke 8, Wellenhöhe 5 Meter und eine unvergessliche Überfahrt: Was als normale Winterreise nach England geplant war, wurde zu einem Abenteuer, das uns die Kraft der Nordsee eindrucksvoll vor Augen führte. Ein ehrlicher Bericht über unsere Sturmfahrt mit DFDS von Calais nach Dover.

Wichtiger Hinweis

Dieser Bericht schildert eine außergewöhnliche Wetterlage. Die Fährgesellschaften fahren nur bei sicheren Bedingungen und stellen bei extremem Wetter den Betrieb ein.

Die Vorzeichen - Wetterwarnung ignoriert?

Es war der 12. Januar, als wir morgens um 6 Uhr in München starteten. Die Wettervorhersage hatte Sturmwarnungen für den Ärmelkanal ausgegeben, aber wir dachten uns: "So schlimm wird es schon nicht werden." Ein Fehler? Vielleicht. Ein Abenteuer? Definitiv!

Die Fahrt nach Calais verlief problemlos. Erst als wir uns dem Fährterminal näherten, bemerkten wir die ungewöhnlich hohen Wellen, die gegen die Hafenmauer schlugen. Der Wind pfiff so stark, dass wir beim Aussteigen die Autotüren festhalten mussten.

Wettercheck vor der Überfahrt
  • Prüfen Sie die Seegangsvorhersage auf windy.com
  • Ab Windstärke 9 stellen die Fähren meist den Betrieb ein
  • Die Fährgesellschaften informieren per SMS bei Stornierungen
  • Bei Unsicherheit: Kundenservice anrufen (+33 3 21 00 40 40)

Check-in und Boarding - Noch ahnen wir nichts

Am DFDS-Terminal lief alles seinen gewohnten Gang. Die freundliche Dame am Check-in erwähnte beiläufig: "It might be a bit rocky today." Wir nickten lächelnd - ahnungslos, was uns erwartete.

Beim Boarding fiel uns auf, dass deutlich weniger Fahrzeuge als üblich verladen wurden. Die Crew sicherte jedes Auto mit extra Gurten - ein Zeichen, das wir hätten ernster nehmen sollen.

"Als das Geschirr in der Cafeteria zu rutschen begann, wurde mir klar: Das wird keine normale Überfahrt. Die Crew war jedoch so professionell und beruhigend!"

- Susanne Schmidt

Die Überfahrt - 90 Minuten Achterbahn

Kaum hatten wir den Hafen verlassen, begann das Schiff zu schaukeln. Erst sanft, dann immer heftiger. Die Wellen türmten sich zu beeindruckenden Bergen auf, und die "Côte d'Opale" kämpfte sich tapfer durch die Wassermassen.

Was wir erlebten:

Die körperlichen Auswirkungen
  • Gleichgewichtsprobleme beim Gehen
  • Übelkeit bei 3 von 4 Familienmitgliedern
  • Schwindelgefühl
  • Extreme Müdigkeit nach der Fahrt
Was uns half
  • Reisetabletten (Vomex A)
  • Frische Luft auf dem Außendeck
  • Blick auf den Horizont
  • Ingwertee aus der Cafeteria

Die Crew blieb während der gesamten Überfahrt ruhig und professionell. Sie sperrten bestimmte Bereiche ab, verteilten kostenlos Spucktüten und halfen Passagieren, die Probleme hatten. Besonders beeindruckend: Kein Crewmitglied zeigte auch nur die geringste Spur von Seekrankheit.

Unsere Learnings - Tipps für Sturmfahrten

Was Sie bei Sturmwarnung tun sollten
  • Reisetabletten: 30 Minuten vor Abfahrt einnehmen
  • Leichte Kost: Keine schweren Mahlzeiten vor der Fahrt
  • Mittschiffs bleiben: Hier schaukelt es am wenigsten
  • Außendeck: Frische Luft hilft gegen Übelkeit
  • Ablenkung: Hörbücher statt Lesen
  • Akupressur-Armbänder: Halfen unserer Tochter gut

Was wir beim nächsten Mal anders machen würden:

1. Flexiblere Reiseplanung: Bei Sturmwarnung lieber einen Tag warten. Die meisten Hotels in Calais bieten kostenlose Stornierung bis 18 Uhr.

2. Bessere Vorbereitung: Reiseapotheke mit ausreichend Medikamenten gegen Seekrankheit, Ingwer-Tabletten und Kaugummi.

3. Kabine buchen: Bei schlechtem Wetter lohnt sich die Investition. Man kann sich hinlegen und die Augen schließen.

Fazit - Würden wir es wieder tun?

Trotz der Strapazen war es ein unvergessliches Erlebnis. Die Naturgewalt hautnah zu spüren und zu sehen, wie routiniert die Crew damit umgeht, war beeindruckend. Unsere Kinder (12 und 14) erzählen heute noch voller Stolz von ihrer "Sturmfahrt".

Würden wir es wieder tun? Mit besserer Vorbereitung: ja. Aber beim nächsten Mal checken wir definitiv genauer die Wettervorhersage und haben Plan B in der Tasche.

Planen Sie Ihre sichere Überfahrt

Vergleichen Sie Preise und Zeiten aller Fährgesellschaften

Jetzt Fähre suchen