Spirit of Britain im Test: Das Flaggschiff von P&O Ferries

Thomas Müller 15. März 2025 12 Min. Lesezeit Testbericht
4.5 von 5 Sternen

Mit 213 Metern Länge und Platz für 2.000 Passagiere ist die Spirit of Britain das beeindruckendste Schiff auf der Calais-Dover Route. Nach mehreren Überfahrten haben wir das Flaggschiff von P&O Ferries ausführlich getestet - von der exklusiven Club Lounge bis zu den Standardbereichen.

Das Schiff im Überblick

Die Spirit of Britain wurde 2011 speziell für die Dover-Calais Route gebaut und ist zusammen mit ihrem Schwesterschiff Spirit of France das modernste und größte Schiff im Ärmelkanal. Das hydrodynamisch optimierte Design sorgt nicht nur für eine beeindruckende Erscheinung, sondern auch für einen reduzierten Kraftstoffverbrauch bei einer Geschwindigkeit von 22 Knoten.

Technische Daten
Länge 213 Meter
Breite 31,4 Meter
Passagierkapazität 2.000 Personen
Fahrzeugkapazität 1.059 PKW oder 180 LKW
Geschwindigkeit 22 Knoten (41 km/h)
Überfahrtsdauer 90 Minuten
Baujahr 2011
Decks 9 Passagierdecks

Die Club Lounge Experience

Der absolute Höhepunkt unseres Tests war die Club Lounge auf Deck 9. Für einen Aufpreis von etwa 30€ pro Person erhält man Zugang zu einer Welt des Komforts, die die normale Überfahrt zu einem Premium-Erlebnis macht.

Club Lounge Leistungen

  • Exklusiver Zugang zu einem ruhigen Bereich mit 120 Sitzplätzen
  • Panoramablick durch bodentiefe Fenster
  • Kostenlose Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks, Bier, Wein)
  • Kleine Snacks und Gebäck inklusive
  • Privater Außenbereich auf dem Oberdeck
  • Kostenloses WLAN (stabiler als im Standardbereich)
  • Zeitungen und Magazine
  • Priority Boarding verfügbar

Die Atmosphäre in der Club Lounge ist deutlich ruhiger als in den öffentlichen Bereichen. Die elegante Einrichtung mit bequemen Ledersesseln und der aufmerksame Service rechtfertigen den Aufpreis, besonders für Geschäftsreisende oder alle, die eine entspannte Überfahrt schätzen. Der private Außenbereich ist bei gutem Wetter ein echtes Highlight - hier kann man die frische Seeluft genießen, ohne sich durch Menschenmassen kämpfen zu müssen.

Ausstattung und Bordeinrichtungen

Food Court

Große Auswahl an Restaurants und Cafés auf Deck 7. Von Fish & Chips bis zu internationaler Küche.

Duty-Free Shop

Umfangreiches Angebot auf zwei Etagen. Parfüm, Alkohol, Süßwaren und Souvenirs zu attraktiven Preisen.

WLAN an Bord

Kostenpflichtiges Internet verfügbar (5€/Stunde). In der Club Lounge kostenlos und stabiler.

Familienbereich

Spielbereich für Kinder auf Deck 8. Wickelräume und familienfreundliche Sitzecken vorhanden.

Pet Lounge

Komfortabler Bereich für Haustiere (12-14€). Klimatisiert mit Wassernäpfen und Auslauffläche.

Außendecks

Mehrere Außenbereiche auf verschiedenen Decks. Perfekt für frische Luft und Fotos der Kreidefelsen.

Gastronomie an Bord

Die Gastronomieangebote auf der Spirit of Britain haben uns gemischt überzeugt. Während die Auswahl groß ist, basiert vieles auf vorverpackten Speisen, die aufgewärmt werden. Die Qualität ist ordentlich, aber nicht herausragend. Preislich liegt ein Hauptgericht zwischen 12-18€, was für Fährenverhältnisse im oberen Bereich liegt.

Wichtiger Hinweis zur Übernahme

Die Spirit of Britain wird 2025 von Irish Ferries übernommen. Dies könnte zu Änderungen bei Service und Ausstattung führen. Aktuelle Informationen sollten vor der Buchung geprüft werden.

Navigation und Orientierung

Mit neun Passagierdecks kann die Orientierung anfangs herausfordernd sein. Die Beschilderung ist jedoch klar und mehrsprachig. Aufzüge verbinden alle Decks, können aber zu Stoßzeiten überfüllt sein. Die Treppen sind breit und gut beleuchtet, bieten sich also als Alternative an.

Ein cleverer Tipp: Direkt nach dem Boarding nicht sofort in die Restaurants stürmen, sondern erst einen Rundgang machen und sich orientieren. Die meisten Passagiere gehen direkt zum Essen, wodurch es dort anfangs sehr voll wird. Nach etwa 30 Minuten entspannt sich die Situation deutlich.

Sicherheit und Komfort

Die Sicherheitsstandards auf der Spirit of Britain sind vorbildlich. Moderne Stabilisatoren sorgen für eine ruhige Fahrt, selbst bei mäßigem Seegang. Die Klimaanlage funktioniert effizient, und die Geräuschkulisse ist für ein Schiff dieser Größe bemerkenswert niedrig.

Bewertung: Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Modernste und größte Fähre auf der Strecke
  • Exzellente Club Lounge mit Außenbereich
  • Sehr gute Stabilität und ruhige Fahrt
  • Vielfältige Gastronomieangebote
  • Großzügige Außendecks mit Panoramablick
  • Effizientes Boarding und Ausschiffung
  • Barrierefreie Zugänge zu allen Bereichen
  • Moderne Sicherheitsausstattung

Nachteile

  • Hohe Preise in der Gastronomie
  • Viele vorverpackte Speisen
  • Kostenpflichtiges WLAN (außer Club Lounge)
  • Kann zu Stoßzeiten sehr voll werden
  • Duty-Free-Preise nicht immer konkurrenzfähig
  • Ungewisse Zukunft durch Übernahme 2025

Tipps für Ihre Überfahrt

Unsere Empfehlungen

  • Frühzeitig buchen: Die Club Lounge hat begrenzte Kapazität und ist oft ausgebucht
  • Eigene Verpflegung: Mitbringen ist erlaubt und spart Geld
  • Außendeck nutzen: Bei den Kreidefelsen von Dover unbedingt nach draußen gehen
  • Ruhige Plätze: Deck 8 Heck ist meist weniger überfüllt
  • Check-in: Online einchecken spart Zeit am Terminal
  • Parken am Auto: Persönliche Gegenstände mitnehmen - Zugang während der Fahrt nicht möglich

Fazit: Lohnt sich die Spirit of Britain?

Die Spirit of Britain ist zweifellos das beeindruckendste Schiff auf der Calais-Dover Route. Mit ihrer modernen Ausstattung, der exzellenten Club Lounge und der stabilen Fahrt setzt sie Maßstäbe im Kanalfährverkehr. Für alle, die Wert auf Komfort legen und bereit sind, etwas mehr zu zahlen, ist sie die erste Wahl.

Die Standardbereiche sind funktional und sauber, aber nicht außergewöhnlich. Hier merkt man, dass P&O Ferries in den letzten Jahren beim Service gespart hat. Die Club Lounge hingegen rechtfertigt ihren Aufpreis vollständig und macht die Überfahrt zu einem angenehmen Teil der Reise statt nur zu einem notwendigen Übel.

Unser Gesamturteil: 4,5 von 5 Sternen. Die Spirit of Britain überzeugt als modernes, komfortables Fährschiff mit Premium-Optionen. Abzüge gibt es für die hohen Gastronomiepreise und die teils lieblose Standardverpflegung. Wer die Club Lounge bucht, erlebt jedoch eine der besten Fährüberfahrten, die der Ärmelkanal zu bieten hat.

Jetzt Überfahrt mit der Spirit of Britain buchen

Vergleichen Sie Preise und buchen Sie Ihre Fährtickets zum besten Preis

Preise vergleichen