Die gute Nachricht vorweg: Als deutscher Staatsbürger können Sie weiterhin problemlos mit Ihrem Haustier nach Großbritannien reisen! Der EU-Heimtierausweis bleibt gültig, und die Überfahrt mit der Fähre ist gut organisiert. In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles, was Sie für eine stressfreie Reise mit Ihrem Vierbeiner wissen müssen.
Wichtigster Vorteil für Deutsche
Als EU-Bürger benötigen Sie KEIN Animal Health Certificate! Der deutsche EU-Heimtierausweis reicht vollkommen aus. Das spart Ihnen etwa 100-200€ pro Reise.
Die wichtigsten Einreisebestimmungen 2025
Für die Einreise nach Großbritannien mit Haustieren gelten seit dem Brexit neue Regeln, die aber für deutsche Reisende überschaubar bleiben. Die Grundanforderungen sind schnell erfüllt, wenn Sie rechtzeitig planen.
Pflichtdokumente und Anforderungen
- EU-Heimtierausweis: Muss von einem deutschen Tierarzt ausgestellt sein
- Mikrochip: ISO-konform (15-stellig), muss VOR der Tollwutimpfung implantiert werden
- Tollwutimpfung: Mindestens 21 Tage alt bei Ersteinreise
- Bandwurmbehandlung für Hunde: 24-120 Stunden vor UK-Ankunft (mit Praziquantel)
Kritisches Timing beachten!
Die Bandwurmbehandlung muss im Zeitfenster von 1-5 Tagen VOR der Ankunft in UK erfolgen. Zu früh oder zu spät = Einreiseverweigerung!
Vergleich der Fährgesellschaften
Auf der Strecke Calais-Dover verkehren drei Hauptanbieter mit unterschiedlichen Services für Haustiere. Die Wahl der richtigen Fährgesellschaft kann den Unterschied zwischen einer stressfreien und einer anstrengenden Überfahrt ausmachen.
Anbieter | Kosten/Strecke | Besonderheiten | Bewertung |
---|---|---|---|
P&O Ferries | 17€ Standard +14€ Pet Lounge |
Pet Lounge mit Außendeck, kostenlose Getränke | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
DFDS | 17€ | Haustiere bleiben im Auto, keine Besuchsmöglichkeit | ⭐⭐⭐ |
Irish Ferries | 17€ +35€ Haustierkabine |
Pet Den Bereich, Haustierkabinen verfügbar | ⭐⭐⭐⭐ |
P&O Ferries: Die Premium-Option
P&O Ferries bietet mit der Pet Lounge den besten Service für Hundebesitzer. Für nur 14€ Aufpreis erhalten Sie und Ihr Hund Zugang zu einem komfortablen Bereich mit Ledersofas, einem Außendeck für Bewegung und kostenlosen Getränken. Die Pet Lounge ist während der gesamten 90-minütigen Überfahrt zugänglich.
DFDS: Die Budget-Variante
Bei DFDS müssen Haustiere während der kompletten Überfahrt im Fahrzeug bleiben. Besuche sind nur mit Crew-Begleitung möglich und werden selten gewährt. Diese Option eignet sich nur für sehr ruhige Tiere oder kurze Überfahrten bei gutem Wetter.
Irish Ferries: Der Mittelweg
Irish Ferries bietet als einzige Gesellschaft echte Haustierkabinen an, in denen Ihr Tier bei Ihnen schlafen kann. Der Pet Den Bereich ist eine Alternative zur P&O Pet Lounge, allerdings weniger komfortabel ausgestattet.
Kostenübersicht für Ihre Reise
Beispielkalkulation: Hin- und Rückfahrt mit einem Hund
Praktische Tipps für die Überfahrt
Vorbereitung zu Hause
- 6-8 Stunden vor Abfahrt: Letzte Fütterung (verhindert Übelkeit)
- 30-60 Minuten vorher: Ingwerpräparat gegen Seekrankheit verabreichen
- Direkt vor Boarding: Ausgiebiger Spaziergang (mindestens 30 Minuten)
Das gehört ins Reisegepäck
- Auslaufsichere Wassernäpfe
- Saugfähige Unterlagen/Handtücher
- Lieblingsspielzeug zur Beruhigung
- Kotbeutel und Reinigungsmaterial
- Leine und Maulkorb (Pflicht bei P&O)
- Erste-Hilfe-Set für Haustiere
Insider-Tipp
Buchen Sie die erste Überfahrt am Morgen (6:00 oder 8:00 Uhr). Die Fähren sind weniger voll, es ist kühler auf dem Autodeck, und Ihr Tier ist noch ausgeruht.
Spezial: Mit Wohnmobil und Haustier
Wohnmobilreisende haben besondere Herausforderungen, aber auch Vorteile. Ihr Haustier kennt das "mobile Zuhause" bereits und fühlt sich sicherer als in einem fremden Auto.
Wichtige Regeln für Wohnmobile
- Haustiere müssen in einer gesicherten Transportbox untergebracht sein
- Fenster dürfen maximal 5-10 cm geöffnet werden
- Keine Generatoren während der Überfahrt betreiben
- Batteriebetriebene Ventilatoren sind erlaubt und empfohlen
- Alarmanlagen müssen deaktiviert werden
Empfohlene Stellplätze vor der Überfahrt
- Calais Plage Camping-Car Park: 2 km vom Strand, 15€/Nacht, hundefreundlich
- Camping La Bien Assise: 20 km von Calais, 5-Sterne-Platz mit Hundeauslauf
- Aire de Calais: Kostenlos, direkt am Hafen, aber laut und unruhig
Zeitplan für Ihre Reiseplanung
4+ Monate vor Reise
- Tollwutimpfung planen (falls nötig)
- Mikrochip überprüfen lassen
- EU-Heimtierausweis beantragen (falls noch nicht vorhanden)
2 Wochen vor Reise
- Fähre mit Haustieroption buchen
- Tierarzttermin für Bandwurmbehandlung vereinbaren
- Reiseapotheke zusammenstellen
1-5 Tage vor Abfahrt
- Bandwurmbehandlung beim Tierarzt
- Eintrag im Heimtierausweis kontrollieren
- Letzte Vorbereitungen treffen
Häufige Fragen und Probleme
Was, wenn mein Hund seekrank wird?
Seekrankheit ist bei Hunden relativ selten, da die Überfahrt nur 90 Minuten dauert. Ingwerpräparate helfen vorbeugend. Bei akuter Übelkeit: Frische Luft (Pet Lounge/Außendeck) und Ruhe. Vermeiden Sie es, während der Fahrt zu füttern.
Kann ich mehrere Haustiere mitnehmen?
Ja, bis zu 5 Haustiere pro Buchung sind erlaubt. Jedes Tier benötigt eigene Dokumente und kostet extra. Bei mehr als 2 Tieren empfiehlt sich die Haustierkabine bei Irish Ferries.
Was passiert bei Sturm oder Verspätung?
Bei Sturm werden Haustierbesitzer bevorzugt aufs Autodeck gelassen, um nach ihren Tieren zu sehen. Bei längeren Verspätungen (>2 Stunden) organisiert die Crew Gassi-Runden am Hafen.
Bereit für Ihre Reise mit Haustier?
Vergleichen Sie jetzt die besten Preise und buchen Sie Ihre haustierfreundliche Überfahrt!
Jetzt Fähre buchen