Das romantische Wasserschloss in Kent
Hever Castle ist mehr als nur ein historisches Gebäude – es ist ein Fenster in die dramatische Tudor-Zeit und eines der romantischsten Schlösser Englands.
Eingebettet in die malerische Landschaft von Kent, nur 48 km von Dover entfernt, erhebt sich Hever Castle wie aus einem Märchen. Das im 13. Jahrhundert erbaute Wasserschloss wurde weltberühmt als Kindheitsheim von Anne Boleyn, der zweiten Ehefrau von König Heinrich VIII. und Mutter von Königin Elisabeth I.
Heute begeistert Hever Castle Besucher mit seiner perfekt erhaltenen mittelalterlichen Architektur, den prächtigen Tudor-Räumen und vor allem mit seinen atemberaubenden Gärten, die zu den schönsten in ganz England zählen.
Bewegte Geschichte durch die Jahrhunderte
Errichtung der ersten befestigten Anlage als Verteidigungsburg
Geoffrey Boleyn, Anne Boleyns Urgroßvater, erwirbt das Anwesen
Anne verbringt ihre frühen Jahre auf Hever Castle
Nach Anne Boleyns Hinrichtung fällt das Schloss an die Krone
Übergibt das Schloss an Sir Edward Waldegrave
Der amerikanische Millionär erwirbt und restauriert das Schloss aufwendig
Hever Castle wird für Besucher geöffnet
Die Highlights von Hever Castle
Das Schloss
Perfekt erhaltenes Wasserschloss mit originalem Torhaus, Zugbrücke und mittelalterlicher Großer Halle. Die Tudor-Räume zeigen, wie Anne Boleyn hier gelebt hat.
Italienische Gärten
Von William Waldorf Astor geschaffene spektakuläre Gärten mit über 4.000 Rosensorten, klassischen Statuen und der beeindruckenden Loggia.
Der See
38 Hektar großer künstlicher See, umgeben von Wanderwegen. Bootsfahrten im Sommer möglich.
Das Labyrinth
Traditionelles Heckenlabyrinth und moderner Wasserirrgraten - Spaß für die ganze Familie.
Anne Boleyn Ausstellung
Faszinierende Sammlung von Tudor-Porträts und persönlichen Gegenständen, die die Geschichte zum Leben erwecken.
100-jährige Eibe
Die alte Eibe im Innenhof soll schon zu Anne Boleyns Zeiten dort gestanden haben.
Die spektakulären Gärten
Italienischer Garten
William Waldorf Astor investierte ein Vermögen in die Gestaltung dieser prächtigen Gärten zwischen 1904 und 1908. Über 1.000 Arbeiter schufen diese Meisterwerke der Gartenkunst:
- Die Loggia: Eine beeindruckende Säulenhalle mit antiken römischen Skulpturen
- Pompejianische Mauer: Mit über 2.000 Jahre alten Artefakten
- Rosengarten: Über 4.000 Rosen in hunderten Sorten
- Italienischer Garten: Formale Beete mit mediterranen Pflanzen
Tudor Garten
Rekonstruktion eines authentischen Tudor-Kräutergartens mit über 200 verschiedenen Heil- und Küchenkräutern, wie sie zu Anne Boleyns Zeiten verwendet wurden.
Der See und Wassergarten
Der 38 Hektar große See wurde von 800 Arbeitern in nur zwei Jahren ausgehoben. Heute können Besucher hier Ruderboote mieten oder die friedlichen Wanderwege erkunden.
Besucherinformationen
März - Oktober: 10:30 - 18:00 Uhr
November - Februar: 10:30 - 16:30 Uhr
Letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung
Erwachsene: £18.70
Kinder (5-15): £10.80
Familie (2+2): £49.50
Gärten only: £14.20
48 km (ca. 45 Minuten)
A2/M2 Richtung London
Dann A25 nach Sevenoaks
Ausgeschildert ab Edenbridge
Kostenloser Parkplatz vorhanden
Behindertenparkplätze nahe dem Eingang
E-Ladestation verfügbar
Tipps für Ihren Besuch
- Beste Besuchszeit: Mai bis Juli für die Rosenblüte, Oktober für Herbstfarben
- Zeitplanung: Planen Sie mindestens 4-5 Stunden ein
- Restaurant: Mehrere Cafés und Restaurants vor Ort
- Barrierefreiheit: Schloss teilweise zugänglich, Gärten größtenteils barrierefrei
- Hunde: Nur Assistenzhunde erlaubt
- Events: Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterturniere und Tudor-Tage
Kombinieren Sie Ihren Besuch
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Winston Churchills Landhaus mit herrlichem Garten und Atelier
Mittelalterliches Herrenhaus mit prächtiger Großer Halle aus dem 14. Jahrhundert
Malerisches Schloss mit japanischer Sammlung
Eines der größten Häuser Englands mit 365 Zimmern
Planen Sie Ihre Überfahrt
Verbinden Sie Ihren Besuch in Hever Castle mit einer entspannten Fährüberfahrt von Calais nach Dover.
Jetzt Fähre buchen