Canterbury: Von Chaucer bis Dickens

Eine literarische Spurensuche durch die historische Kathedralenstadt

Canterbury, Kent 10 Min. Lesezeit Januar 2025

Canterbury ist nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch eine Schatzkammer der englischen Literatur. Von Geoffrey Chaucers mittelalterlichen Canterbury Tales bis zu Charles Dickens' David Copperfield – die historische Stadt hat Jahrhunderte literarischer Geschichte miterlebt und Weltliteratur inspiriert.

Schnelle Fakten über Canterbury
  • Entfernung von Dover: 28 km (30 Minuten)
  • Entfernung von Calais: 90 Minuten über Dover
  • UNESCO-Weltkulturerbe: Seit 1988
  • Einwohner: ca. 55.000
  • Beste Reisezeit: April bis Oktober
  • Literarische Bedeutung: Schauplatz weltbekannter Werke

Geoffrey Chaucer und die Canterbury Tales

Canterbury ist untrennbar mit Geoffrey Chaucers Meisterwerk "The Canterbury Tales" (um 1387-1400) verbunden. Diese Sammlung von Geschichten, erzählt von Pilgern auf dem Weg zum Schrein von Thomas Becket, ist eines der bedeutendsten Werke der englischen Literatur.

"Whan that Aprille with his shoures soote, The droghte of March hath perced to the roote..." – Geoffrey Chaucer, The Canterbury Tales

The Canterbury Tales Experience

Die interaktive Attraktion erweckt Chaucers mittelalterliche Welt zum Leben:

  • Ort: St. Margaret's Church, St. Margaret's Street
  • Öffnungszeiten: Täglich 10:00-17:00 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene £11.25, Kinder £8.95
  • Dauer: ca. 45 Minuten
  • Besonderheit: Audioführung verfügbar in mehreren Sprachen

Die Pilgerroute

Der historische Pilgerweg von London nach Canterbury, den Chaucers Charaktere nahmen, kann heute noch teilweise nachvollzogen werden. Die Route führte durch Rochester und Faversham – beide Orte spielen in den Tales eine Rolle.

Charles Dickens und Canterbury

Charles Dickens hatte eine besondere Beziehung zu Canterbury. Die Stadt spielte eine prominente Rolle in seinem autobiografischsten Roman "David Copperfield" (1850), wo der junge David auf seinem verzweifelten Weg zu seiner Tante Betsey Trotwood nach Dover die Stadt durchquert.

"Canterbury war für mich wie das Ende der Welt. Eine schwerfällige, alte, schläfrige Stadt, wie sie im Schatten ihrer alten Kathedrale lag." – Charles Dickens, David Copperfield

Der Dickens Heritage Trail

Folgen Sie den Spuren des jungen David Copperfield durch Canterbury:

  • The Sun Hotel: Hier übernachtete David Copperfield im Roman. Das historische Gebäude in der Sun Street existiert noch heute.
  • King's School: Die Schule, die Dickens für seinen Roman als Vorbild diente. Dr. Strong's Schule im Roman basiert auf dieser Institution.
  • Westgate Towers: Die mittelalterlichen Tore, durch die David die Stadt betrat.
  • St. Dunstan's Church: Hier wurde die Kopfenthauptung von Thomas More aufbewahrt – ein Detail, das Dickens faszinierte.
1849

Dickens beginnt mit der Arbeit an "David Copperfield" und besucht Canterbury zur Recherche.

1850

"David Copperfield" wird veröffentlicht mit detaillierten Beschreibungen von Canterbury.

1859

Dickens gibt öffentliche Lesungen in der Canterbury Music Hall.

Weitere literarische Verbindungen

Christopher Marlowe (1564-1593)

Der elizabethanische Dramatiker wurde in Canterbury geboren und getauft in St. George's Church. Als Zeitgenosse Shakespeares schrieb er bedeutende Werke wie "Doctor Faustus" und "The Jew of Malta". Eine Statue ehrt ihn heute im Dane John Gardens.

T.S. Eliot und "Murder in the Cathedral"

1935 schrieb T.S. Eliot sein Versdrama "Murder in the Cathedral" über den Mord an Thomas Becket im Jahr 1170. Das Stück wurde ursprünglich für das Canterbury Festival geschrieben und wird noch heute regelmäßig in der Kathedrale aufgeführt.

Moderne Literatur

Canterbury inspiriert weiterhin Autoren. Russell Hoban's "The Medusa Frequency" (1987) und viele Kriminalromane nutzen die atmosphärische Stadt als Kulisse. Das jährliche Canterbury Festival zieht internationale Schriftsteller an.

Literarische Touren und Sehenswürdigkeiten

Geführte Literaturtouren

  • Canterbury Guided Tours: 2-stündige Literaturtour (£12 pro Person)
  • Ghost Walk & Literary Tales: Abendtour mit Geschichten (£10 pro Person)
  • Private Dickens Tour: Maßgeschneiderte Tour (ab £80 für Gruppen)

Wichtige literarische Orte

The Beaney House of Art & Knowledge

  • Adresse: 18 High Street, Canterbury CT1 2BD
  • Öffnungszeiten: Mo-Sa 9:00-17:00, So 10:00-17:00
  • Eintritt: Kostenlos
  • Besonderheit: Umfangreiche Sammlung zu lokalen Autoren

Waterstones Canterbury

  • Adresse: 19-21 St Margaret's Street
  • Besonderheit: Große Abteilung lokaler Literatur
  • Tipp: Regelmäßige Autorenlesungen und Events

Anreise von Calais nach Canterbury

Mit dem Auto (empfohlen)

  • Route: Calais → Dover (Fähre) → A2 → Canterbury
  • Gesamtdauer: ca. 2 Stunden (inkl. Überfahrt)
  • Fährüberfahrt: 90 Minuten
  • Fahrt Dover-Canterbury: 30 Minuten
  • Parken: Park & Ride empfohlen (£3.50/Tag)

Mit dem Zug

  • Von Dover Priory: Direkte Züge alle 30 Minuten
  • Fahrzeit: 22-28 Minuten
  • Preis: ab £8.70 einfache Fahrt
  • Tipp: Off-Peak Tickets sind günstiger
Spartipp

Kombinieren Sie Ihren Canterbury-Besuch mit anderen Attraktionen in Kent. Das "Explorer Ticket" für £20 ermöglicht unbegrenzte Busfahrten in der Region für einen Tag.

Planen Sie Ihre literarische Reise

Buchen Sie jetzt Ihre Fährüberfahrt von Calais nach Dover und entdecken Sie Canterbury's reiche literarische Geschichte!

Fähre suchen & buchen Fahrpläne ansehen

Weiterführende Artikel